Verkehrsunfall vom 27.11.2022

Um 15:00 Uhr wurden zwei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald von einem Passanten auf einen verunfallten PKW hingewiesen.

Umgehend wurde Nachschau gehalten und beschlossen einen stillen Alarm auszurufen.

Somit rückten um 15:09 Uhr 14 Kamerad/innen mit dem RLF-A 2000, dem KRFS und dem KLF-A zur Fahrzeugbergung aus.

Ein PKW hatte die Leitschiene der L416 auf Höhe der Florianihalle gestreift und war ins Schleudern geraten.

Die Landesstraße musste für die Dauer der Bergung und Reinigung (ÖL-Binden) gesperrt werden und es wurde eine Umleitung durch den Ort eingerichtet.

Kurz nach 1600 Uhr konnten alle Einsatzkräfte wieder ins Rüsthaus einrücken und die Einsatzbereitschaft war wieder hergestellt.

PKW-Bergung vom 24.10.2022

Per stillem Alarm wurde die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald um kurz nach 13:15 Uhr zu einer PKW-Bergung gerufen.

Acht Mann machten sich mit dem RLF-A 2000, dem KRFS und dem MTF-A auf zur Kreuzung Bergfeldsiedlung.

Da das Fahrzeug bei Rutschen übers Straßenbankett keinerlei offensichtliche Beschädigung erlitten hatte wurde beschlossen den PKW mittels Seilwinde zu sichern und die Kameraden der FF Pinggau und dem WLF-A Kran nach zu alarmieren.

Die Unterstützung aus Pinggau war nach ca. 30 Min am Einsatzort und der verunfallte Wagen konnte problemlos und rasch gehoben werden.

Für die Dauer der Bergungsarbeiten musste die Weghofstraße zeitweise für den Verkehr gesperrt werden.

Besten Dank an die Kameraden aus Pinggau für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit bei diesem Einsatz!

PKW-Bergung vom 02.10.2022

Die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald rückte am 02. Oktober 2022 zu Bergung eines PKWs aus.

Gegen 15:30 Uhr war das am Waldrand abgestellte Fahrzeug über die Böschung in den Straßengraben gerollt.

Anfänglich wurde der Einsatzort an der L416 vermutet, es stellte sich aber bald heraus, dass sich der PKW in Riegersbach befand. Nach prompter Abklärung mit dem Kommando der FF Vorau übernahmen wir den Einsatz.

Da am neuwertigen Fahrzeug bei seinem Ausflug in den Wald kein augenscheinlicher Schaden entstanden war wurde beschlossen den PKW mittels Kranwagen zu bergen. Hierfür wurde die Freiwillige Feuerwehr Pinggau zur Unterstützung angefordert. Diese war rasch mit drei Mann und Ihrem WLF-A Kran zu Stelle und sorge so mit dafür, dass das verunfallte Fahrzeug problemlos gehoben werden konnte. Die Straße Richtung Vorau musste während der Bergung kurzzeitig für den Verkehr gesperrt werden.

Von Seiten der FF Mönichwald standen 10 Kameraden im dem RLF-A 2000 und dem KRF-S im Einsatz.

Kurz vor 17 Uhr konnte die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald wieder ins Rüsthaus einrücken.

Wir möchten uns auf diesem Weg bei der Freiwilligen Feuerwehr Pinggau für die tatkräftige kameradschaftliche Zusammenarbeit bei diesem Einsatz bedanken.