Verkehrsunfall vom 17.01.2024

Der erste Notruf des Jahres 2024 erreichte die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald am Mittwoch um 17:10 Uhr:

Zwei PKW waren an der unteren Dorfeinfahrt ineinander gekracht. Die Insassen kamen dabei glücklicherweise nicht zu Schaden. Nach Absicherung der Unfallstelle wurde ein Fahrstreifen der Landesstraße gesperrt und der Verkehr blockweise am anderen Fahrstreifen abgefertigt. Weiters wurde die Polizei nachalarmiert um den Unfall aufzunehmen. Nach Abklärung des Unfallhergangs wurde die Unfallstelle von den Beamten freigegeben und die FF Mönichwald konnte mit der Bergung der beiden Fahrzeuge beginnen. Mit viel Manpower und einem Rangierwagerl wurden die PKWs problemlos von der Unfallstelle entfernt. Zu Letzt wurde noch die Straße gereinigt und die zweite Fahrspur wieder freigegeben.

Insgesamt eingesetzt waren die FF Mönichwald mit 13 Kameraden und die Polizei mit 2 Mann. Einsatzende war gegen 18:20 Uhr.

(Un)Wettereinsätze vom 22./23./24.12.2023 – Update

Einen Einsatzmarathon für die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald brachte das turbulente Winterwett mit sich.

Los ging es am Freitag um 21:27 Uhr mit einer Fahrzeugbergung in Neudorf. Gefolgt von mehreren Bäumen, welche unter dem Schneemassen auf Fahrbahnen gestürzt waren. Ein Baum streifte dabei auch einen vorbeifahrenden PKW, der Lenker hatte dabei Glück und kam nicht zu Schaden.

Erst nach Mitternacht war eine kurze Pause für die freiwilligen Einsatzkräfte möglich. Jedoch nicht lange. Ab 03:44 Uhr ging es wieder rund: Im gesamten Gemeindegebiet blockierten Bäume Straßen, Hauszufahrten oder waren auf Grundstücke gestürzt. Unter anderem wurde ein Zaun eines Nutztiergeheges demoliert oder die Zufahrt zu den Skiliften versperrt. Auch zur Unterstützung der der Kamerad:innen aus St. Lorenzen rückte eine Gruppe zur Baumbergung Richtung Bergmannwirt aus. Auf Kontrollfahrten wurde vorsorglich auch Geäst entfernt. Teilweise wurden auch Stromleitungen beschädigt.

Insgesamt wurden 23 Schadenslagen von 20 Feuerwehrkräften bei wiedrigsten Witterungsbedingungen alleine in Mönichwald abgearbeitet. Ein (vorläufiges) Ende der Einsatzserie konnte gegen 13 Uhr vermeldet werden, wobei das unbeständige Wetter anhält.

So schnell gehts und die Rüsthausgrage geht wieder auf, das KLFA rückt wieder aus und 8 Kameraden stehen wieder im ehrenamtlichen Einsatz.
Ab 21:30 Uhr war die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald erneut damit beschäftigt Bäume über der Weghofstraße beseitigen. Einsatzende diesmal: 01:30h am 24.12.2023.

Fahrzeugbergung vom 11.12.2023

Die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald wurde am Montag um 10:43 Uhr per stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung gerufen.

Ein PKW hatte sich in der Nähe der Hochwechsellifte von selbst in Bewegung gesetzt und dabei eine Person touchiert. Ein Carport stoppte schlussendlich die “Fahrt” des Kombis.

Da die verletzte Person bereits vom Roten Kreuz erstversorgt wurde und das Fahrzeug keine Behinderung für den Verkehr darstellte rückte die FF Mönichwald mit dem RLF-A 2000 und 7 Mann zum Einsatzort aus. Mittels Seilwinde und nach Aufbau eines vorbeugenden Brandschutzes konnte der PKW wieder auf die Straße bugsiert werden.

Nach ca. einer Stunde rückte die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald wieder ins Rüsthaus ein.