Verkehrsunfall vom 18.03.2025

Erneuter Sirenenalarm für die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald.

Um ca. 07:20 Uhr wurden die Kameraden und Kameradinnen der FF Mönichwald zu einem Verkehrsunfall gerufen. An der selben Stelle wie in der Woche zuvor war es zu einem Auffahrunfall mit zwei PKW gekommen. Ein Person wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Die FF Mönichwald rückte mit dem BLF-C und RLF-A 200 sowie 12 Männern und Frauen aus.

Die verletzte Person wurde beim Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort bereits vom Roten Kreuz und einem First Responder versorgt. Ebenso war die Polzei mit zwei Fahrzeugen bereits vor Ort. Für die Einsatzkräfte der FF Mönichwald galt es erstmal die L416 auf beiden Spuren für den Verkehr zu sperren um den anderen Blaulichtorganisationen ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen.

Nachdem die verletzte Person vom Roten Kreuz abtransportiert wurde begannen die Kräfte der FF Mönichwald mit der Bergung der beiden Unfallfahrzeuge und den Aufräumarbeiten.

Knapp eine Stunde später konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.

Ein Dank ergeht an alle beteiligen Einsatzorganisationen für die gute Zusammenarbeit.

Verkehrsunfall vom 12.03.2025

Neuer Tag, neuer Sirenenalarm für die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald.

Einsatzgrund war ein PKW welcher sich gegen 11 Uhr an der oberen Ortseinfahrt Richtung Walbach überschlagen hatte. Dabei kam eine Person zu Schaden.

Die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald rückte mit dem BLF-C und dem RLF-A 2000 sowie 11 Mann zum Unglücksort aus. Während das Rote Kreuz Vorau und der Notarzt die verunfallt Person versorgten wurde der vorbeugende Brandschutz sicher gestellt und die L416 für den Verkehr gesperrt. Anschließend an die Erstversorgung des Unfallopfers wurde der PKW geborgen und die Fahrbahn noch von Verunreinigungen befreit.

Ebenfalls am Einsatz beteiligt: Polizei und First Responder.

Um 12:30 konnte die Mannschaft der FF Mönichwald wieder ins Rüsthaus einrücken.

Brandeinsatz vom 11.03.2025

Die Freiwillige Feurwehr Mönichwald wurde am 11.03. um kurz nach 21 Uhr per Sirenenalarm zu einem Einsatz gerufen. Einsatzgrund war ein kleinflächiger Brand in Neudorf. Eine Böschung hatte Feuer gefangen wobei die Flammen auch auf einen Baum übergriffen.

20 Feuerwehrmänner und -Frauen rückten mit dem RLFA-2000, dem BLF-C sowie dem MTF-A zum Einsatzort aus. 4 Kamerad:innen verblieben als Reserve im Rüsthaus. Die Lage konnte rasch mittels HD unter Kontrolle gebracht werden. Der Baum und Teile des darumliegenden Erdreichs mussten abgetragen werden um sich darin befindliche Glutnester zu bekämpfen. Die Umgebung und das Brandojekt wurden laufend mit einer Wärmebildkamara kontrolliert. Kurz nach 22 Uhr konnte “Brand Aus!” gegeben werden.

Dem raschen und beherzten Eingreifen aller Beteiligten ist es zu verdanken, dass hier – auch wegen der anhaltenden Trockenheit – Schlimmers verhindert werden konnte.