Gesamtübung vom 09.08.2024

20 Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald und 8 Mann/ Frau der FF Waldbach kamen am Abend des 09. August zu einer Katastralgemeindenübergreifenden Gesamtübung zusammen.

Übungsannahme war ein Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses in Mönichwald. Besonderes Augenmerk wurde auf die Wasserversorgung mit einer Zubringleitung über eine längere Strecke mit 23 B-Druckschläuchen und 2 Tragkraftspritzen von einem Löschteich gelegt.

So konnte von den Angriffstrupps die Brandbekämpfung mit 2 C-Rohren und einem HD-Rohr mit stabiler Wasserversorgung durchgeführt werden.

An der Übung beteiligt waren die FF Mönichwald mit BLF-C, RLF-A und MTF-A sowie die FF Waldbach mit ihrem LFB. Die problemlose Zusammenarbeit der Nachbarwehren bei Übungen ist für den Ernstfall unerlässlich.

Im Anschluss an die Übungsbesprechung wurden unsere verdienten Jungfeuerwehrmänner und -mädls ausgezeichnet:

Für das Bewerbsspiel bekamen Philipp Hold und Emily Gaugl Silber nachträglich überreicht, und für den Bewerb wurde Florian Trost die Spange in Silber angesteckt.

Außerdem wurden an die Jugendlichen Handys – Sachspenden der Firma Grün – weitergegeben.

Vielen Dank an die Familien Schwengerer/Gruber und Gruböck für die Übungslokalität und die tollen Drohnenfotos.

Fotos: FF Mönichwald & Harald Gruböck

Landefeuerwehrjugend-Leistungsbewerb 2024

Nachdem unsere Nachwuchsfeuerwehrfrauen und -Männer in den letzten Wochen unermüdlich am Üben waren, war es am 06.07.2024 soweit: der 52. Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb sowie das 15. Bewerbsspiel des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark ging in Frohnleiten über die Bühne.

Wie auch beim Bereichsbewerb in Schäffern zwei Wochen zuvor waren die Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald mit voller Motivation mitten drin.

Ihr Einsatz und ihr Fleiß machte sich bezahlt: Philipp Hold und Emily Gaugl machten im Bewerbsspiel Silber. Für Florian Trost wurde es im Bewerb bereits Silber.

Gratulation an alle drei von euren Kameraden und Kameradinnen für diese Top-Leistung!

Abschnittsübung vom 28.06.2024

Die Abschnittsübung des Abschnitts V fand am Freitagabend in Wenigzell statt. Daran beteiligten sich auch 4 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald mit dem BLF-C.

Übungsannahme war einen Waldbrand im Bereich “Toter Mann”. Die ortszuständige Feuerwehr Wenigzell wurde als erstes zum Einsatzort gerufen und war für den Aufbau der Einsatzleitung und die Koordination der beiden Waldbrandzüge verantwortlich. Die Züge des Abschnitt 3 und Abschnitt 5 trafen sich an einem Sammelplatz und wurden von dort aus per Lotens zu Ihren Einsatzorten dirigiert.

Die Wasserversorgung zur den vermeintlichen Brandstellen wurde mittels Pendelverkehrs, 5000 Liter Faltbehälter und zwei Löschwasserleitungen mit einer Länge von je 300 Meter sichergestellt.

Als Übungsbeobachter waren vor Ort:

  • BGM Ing. Herbert Berger
  • LFR BGM Thomas Gruber
  • ABI Markus Allmer
  • ABI d. F. Josef Oswald
  • ABI Christoph Klaftenegger
  • ABI d.F. Franz Windhaber
  • ABI d.F. Ing. Andreas Dunst

Eingesetzt waren:

  • FF-Wenigzell mit KLFA, MTFA, RLFA 2000-100 und LFA mit 32 Personen
  • FF-Strallegg mit MTFA, TLFA 4000 und LKWA mit 17 Personen
  • Waldbrandzug Abschnitt 5 mit 25 Personen
    • FF-Vorau mit MZFA
    • FF-Mönichwald mit BLF-C
    • FF-St. Lorenzen am Wechsel mit LKWA
    • FF-St. Jakob im Walde mit HLF-4
    • FF-Eichberg mit TLFA 2000
  • Waldbrandzug Abschnitt 3 mit 36 Personen
    • FF-Stögersbach mit LFBA
    • FF-Dechantskirchen mit RLFA 2000 und LKWA
    • FF-Kroisbach mit MTFA
    • FF-Friedberg mit TLFA 1000
    • FF-Schwaighof mit LFA
    • FF-Ehrenschachen mit BLFA

Nach erfolgreicher “Brandbekämpfung” und Schlusskundgebung wurden von der FF Wenigzell noch zur gemeinsamen Jause geladen. Besten DANK an die FF Wengizell für die gut organisierte Übung und an alle KameradInnen für die gute Zusammenarbeit dabei.

Infos: FF Wenigzell / Fotos: FF Mönichwald