FULA Bronze geschafft!

Unsere Kameraden OLM Martin Hofer und PFM Christoph Gaulhofer stellten sich heute in St. Jakob im Walde der Prüfung zum Funkleistungsabzeichen in Bronze.

Beide meisterten diese Herausforderung mit Bravour und somit darf ihnen die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald zum Erfolg gratulieren!

!! FAKEMELDUNG !! Rauchmelderüberprüfung

+++ VORSICHT FAKENEWS +++ FEUERWEHR ÜBERPRÜFT KEINE RAUCHWARNMELDER +++ KETTENBRIEF IM NETZ +++ SEIT 2016 +++
Seit 2016 kursiert in diversen sozialen Netzwerken (vorwiegend WhatsApp und Facebook) eine Warnung, die im Originaltext vor Leuten warnt, „die sich von Haus zu Haus durcharbeiten und kontrollieren wollen, ob die jetzt seit Januar gesetzlich vorgeschriebenen Rauchmelder vorhanden sind“. Diese Meldung sei „intern von der Feuerwehr gekommen“ und fordert auch dazu auf, die Polizei Steiermark zu rufen, da es sich (angeblich) um eine „organisierte Verbrechen Bande!!!“ [sic!!] handelt.
Zwei Fakten dazu:
– Fakt 1 ist, dass eine Überprüfung oder Kontrolle von Rauchwarnmeldern PRINZIPIELL NICHT durch die Feuerwehr(en) erfolgt. Niemals.
– Fakt 2 ist, dass sich diese „angststiftende Warnmeldung“ im gesamten deutschsprachigen Raum (nachvollziehbar) seit Jänner 2016 viral verbreitet und uns als „Feuerwehr“ – auch bei dieser „Verbreitungswelle“ – grundsätzlich keine derartigen Vorkommnisse bekannt sind.
Es handelt sich offenbar wieder um ein „Aufflammen“ dieser Falschmeldung.

großangelegte Funkübung 12.10.2018

Am 12.Oktober wurde im Großraum des Wechselgebietes eine Einsatzorganisationübergreifende Funkübung durchgeführt! Organisiert wurde die Übung von der BPK Hartberg – Fürstenfeld in Absprache mit der Feuerwehr und Bergrettung.
Ziel der Übung war die Überprüfung der funktechnischen Versorgung im Wechselgebiet zu testen. Dafür wurden mobile Gateways (Funkverstärker) an verschiedenen Standorten positioniert. Durch diese Übung konnten wichtige Erkenntnisse, bezüglich des digitalen Funknetzes erlangt werden.
Eingesetzt waren:
Feuerwehren des Abschnittes V, sowie Dechantskirchen, Pinggau und Schaueregg mit 69 Mann
Bergrettung mit 11 Mann
Polizei mit 7 Mann
Alpin Polizei mit 6 Mann
Polizeihubschrauber mit 2 Mann
ABI Allmer Markus konnte zahlreiche Ehrengäste bei der Übung begrüßen:
LBDSTV Erwin Grangl, OBR Thomas Gruber, BR Hans Hierzer, BR d. LFV Heinz Reinbacher, ABI d.F. Johannes Vallant, ABI Stefan Prinz und ABI Alois Gleichweit
Landtagsabgeordneter Hubert Lang und BGM Stefan Hold
BMI: Wolfgang Müller und Stefan Semlegger
Katastrophenschutz und Landesverteidigung: Schwab Harald, Temmel Rudolf