70er von Karl Hold

Im Anschluss an die Übung lud uns EHLM d. V. Karl Hold zum Essen beim Gasthof Hold ein.

Anlass war sein 70ster Geburtstag welcher zwar schon im Sommer war aber nun noch ordentlich gefeiert gehörte.

Unser Karl ist mittlerweile schon seit 54 Jahren im Ehrenamt des Feuerwehrmannes engagiert und war fast die Hälfte dieser Zeit als Schriftführer im Ausschuss, bei den Wehrsammlungen und in der Verwaltung dabei. Dafür wollen wir uns auf diesem Weg bei ihm bedanken. Auch für die großzügige Einladung, wollen wir uns hiermit nochmal bei dir, lieber Karl bedanken.

Vom Kommando wurde im Zuge der Feier ein kleines Geschenk überreicht.

Gesamtübung vom 28.10.2022

Nach zwei Einsätzen und einer Gruppenübung Donnerstag Nacht und Freitag Vormittag ging es am Abend gleich weiter mit der dritten Gesamtübung des Jahres.

Pünktlich um 1900h traten 25 Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald vorm Rüsthaus an um den Einsatzbefehl entgegenzunehmen.

Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in Richtung Bühlerhof. Der verunfallte PKW war gegen einen Baum geprallt und hatte sich im unwegsamen Gelänge in Geäst verkeilt.

Nach Erkundung der Lage wurde der PKW mittels Seilwinde vorm weiteren Abrutschen gesichert. Die Mannschaft des KRFS leuchtete die Unfallstelle per Lichtmast aus und von den Kameraden des RLF-A und KLF-A wurde ein doppelter Brandschutz aufgebaut. Ein Trupp machte sich mit hydraulischem Rettungsgerät daran die Beifahrertüre herauszuschneiden.

Währendessen wurde die eingeklemmte Person im Fahrzeug vom einem Feuerwehrsanitäter erstversorgt und ständig der Gesundheitszustand beobachtet.

Nach erfolgreicher Rettung des Unfallopfers wurde die “Person” aus dem Wald transportiert und an der Straße dem fiktiven Roten Kreuz übergeben. Der PKW wurde per Seilwinde herausgezugen und zuletzt fand noch am Einsatzort die Übungsnachbesprechung statt.

Wissenstest & -Spiel vom 15.10.2022

Die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald sorgte wieder für ein spitzen Ergebnis beim letzten Wissenstest und dem Wissenstestspiel am Samstag in Hartberg.

So holten:

Chiara Holzer – Bronze

Lea Gruber – Silber

Noa Gruber – Silber

Leo Lechner – Silber

und

Corinna Trost – Gold

Wobei auch gesagt gehört, dass jeder und jede Einzelne FEHLERFREI bleib!

Man kann einfach nur stolz sein auf unsere Nachwuchsfeuerwehrmänner und -Frauen. Solche Auszeichnungen unterstreichen die wichtige Jugendarbeit und veranschaulichen, wie produktiv die Arbeit in einem tollen Team sein kann.