Fahrzeugbergung vom 06.01.2020

Am Dreikönigstag startete die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald ins Einsatzjahr 2020.

Um 13:38 Uhr wurden wir per stillem Alarm zum einer Fahrzeugbergung am Seeparkplatz gerufen.

Ein PKW war von der Fahrbahn gerutscht und am Hang zur Lafnitz hängen geblieben.

15 Mann rückten mit MTF-A, KLF-A und RLF-A 2000 zum Einsatzort aus. 3 Mann verblieben als Reserve im Rüsthaus.

Der PKW wurde erst gesichert und konnte dann rasch mittels Seilwinde geborgen werden. Die Zufahrt zum Seeparkplatz wurde zuvor noch vom Eis befreit um ein sicheres Arbeiten und Vorankommen zu gewährleisten.

Nach knapp einer Stunde konnten alle Einsatzkräfte wieder ins Rüsthaus einrücken.

Glühweinstand und Weihnachtsgruß 2019

Wir freuen uns, dass der Glühweinstand der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald so großen A5nklang fand.

Heuer waren wir erstmals an drei Tagen am Dorfplatz vertreten und durften viele Besucher bewirten.

Besonders schön war es, mit so vielen Dorfbewohnern am Sonntag Abend im Fackelzug zum Brucker Advent zu wandern.

Als feierlichen Höhepunkt überreichten unsere jungen Kameraden/Innen am 23. Dezember das Friedenslicht aus Bethlehem an die Bevölkerung. Musikalisch umrandet wurde dieser Abend von einer Abordnung der Trachentkapelle Mönichwald.

Nochmals herzlichen Dank für euren Besuch und eine schöne Weihnachtszeit im Namen aller Mitglieder der Freiwilligen Feuewehr Mönichwald.

Einsatzreicher Freitag Abend

Zu gleich zwei Fahrzeugbergungen wurde die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald am Freitag, dem 13. Dezember 2019, gerufen.

Nach eingegangenem Sirenenalarm um 17:45 Uhr machten sich zuerst 10 Mann mit RLF-A 2000 und KRF-S auf Richtung Breitenbrunn um dort einem verunfallten PKW zu bergen.

10 Mann verblieben als Reserve im Rüsthaus. Diese Reserve wurde dann auch umgehend benötigt. Ein weiterer PKW war auf der L416 Höhe Lagerhaus in den Straßengraben gerutscht. Sogleich begab sich also auch das KLF-A in den Einsatz. Das KRF-S wurde zum zweiten Einsatzort abberufen, da dort ebenfalls eine Seilwinde benötigt wurde.

Um ca. 19:30 Uhr konnten beide Einsätze erfolgreich beendet werden und die Mitglieder der FF Mönichwald wieder ins Rüsthaus einrücken.