Schnee-Einsätze vom 02.02.2023

Kaum waren die Ketten am stark verschneiten Abend des 02. Februar fertig an allen Fahrzeugen angelegt kam auch schon der erste Einsatz herein: Ein Baum blockierte die Straße Richtung Bergfeldsiedlung.

Drei Mann rücken im KRFS aus und konnten das Problem rasch mittels Motorsägen beseitigen.

Keine Stunde später erreicht die Kameraden im Rüsthaus der nächste Notruf. An fast genau der selben Stelle wie beim letzten Einsatz krachte wieder ein Baum herunter. Dieses Mal traf er aber einen vorbeikommenden PKW. Also hieß es zurück in die Montur und ab in den Schnee.

Acht Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald machten sich mit dem RLF-A 2000 auf um zu helfen. Die Motorsägen leisteten wieder einen guten Dienst und der Schaden am PKW hielt sich in Grenzen. Somit konnten wir um kurz vor 22 Uhr wieder einrücken.

Brandeinsatz vom 31.01.2023

Genau 9 Stunden und 40 Minuten war der heutige Dienstag alt, als in Mönichwald die Sirenen heulten.

Wir wurden zu einem vermeintlichen Wohnhausbrand mit eigeschlossener Person in St. Lorenzen mit alarmiert.

Somit machten sich 9 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald mit dem RLF-A 2000 auf zum Einsatzort. Schnell stellte sich heraus, dass das Brandobjekt doch in Mönichwald lag und es sich um einen Kellerbrand handelt, welcher rasche entdeckt wurde aber zu einer großen Rauchentwicklung im Gebäude führte.

Der Atemschutztrupp der FF Mönichwald hatte schon während der Anfahrt die Geräte aufgenommen wodurch eine unverzügliche Rettung der im Einfamilienhaus eingeschlossenen Person problemlos möglich war.

Die Kameraden und Kameradinnen der FF St. Lorenzen a. W. stellten eine zweiten ATS-Trupp – den Rettungstrupp – bereit.

Mittels Wärmebildkamera wurde der Brandherd in einem Kellerraum lokalisiert. Gemeinsam mit der Nachbarfeuerwehr konnte der Kellerbrand rasch unter Kontrolle gebracht und Schlimmeres verhindert werden.

Weiters wurde das Gebäude per Druckbelüfter vom Rauch befreit.

Insgesamt befanden sich folgende Einsatzkräfte vor Ort:

FF Mönichwald mit einem Fahrzeug und 9 Mann

FF St. Lorenzen a. W. mit drei Fahrzeugen und 17 Kräften

Notarzt

Rettung des Roten Kreuzes

Polizei

Die Kameraden der FF Mönichwald konnten kurz vor 13 Uhr und nachdem die erste Brandermittlung abgeschlossen war wieder ins Rüsthaus einrücken.

Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Kräften an dieser Stelle für die reibungslose und gute Zusammenarbeit!

EHBM Johann SCHIESTER ist verstorben

Die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald trauert um ihren Kameraden Ehrenhauptbrandmeister Johann Schiester welcher im Alter von 88 Jahren von uns gegangen ist.

Neben seiner Tätigkeit als passionierter Landwirt war Johann 72 Jahren lang als engagiertes ehrenamtliches Mitglied bei der Feuerwehr tätig. Bei wie vielen Einsätzen er sich ein den Dienst seiner Mitmenschen gestellt hat, können wir leider nicht mehr so genau sagen, doch für jeden gebührt ihm Anerkennung.

Wir wünschen der trauernden Familie viel Kraft in dieser schweren Zeit des Abschiedes.