98. ordentliche Wehrversammlung

Am 25.02.2023 fand im „Mönichwalderhof“ Landhotel Radits die 98. Ordentliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald statt.

Als Ehrengast und auch als Vertreter des Bereichskommandos durften wir ABI Markus Allmer begrüßen.

Nach der Begrüßung und der Rede des Kommandaten folgten die Referate der Funktionäre.

Sie alle berichteten über ihre Tätigkeiten im vergangenen Jahr und ihre Vorhaben für das nun bereits angebrochen neue Jahr.

Anschließend wurden unsere Jungfeuerwerhmänner und -frauen nach erfolgreichen abgelegten Wissenstests im Vorjahr befördert:

JFM Corinna Trost darf nun 3 Streifen tragen,

JFM Lea Gruber und JFM Noah Gruber wurden Abzeichen mit zwei Streifen verliehen

und JFM Chiara Holzer freute sich über einen Streifen.

Im Jahr 2023 starten auch zwei neue Jungfeuerwehrmänner bei Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald durch: Florian Trost und Philipp Hold.

Auch einige Mitglieder aus dem Aktivstand wurden befördert:

Stefan Tromayer zum OLM d. F.

Stefan Hofer zum OLM

Kevin Gruber zum OLM (nicht anwesend)

Simone Maria Lechner zum OLM d. V.

Kevin Rottenbücher wurde zuvor bereits als neuer Kassier vorgestellt womit er sich nun den Titel des

LM d. V. verdient hat.

HLM d. V. Karl Notter verabschiedet sich somit auch aus seinem Amt in der Verwaltung unserer Wehr.

Lieber Karl, auch auf diesem Wege noch mal ein großes DANKESCHÖN für deine hervorragende Arbeit in den letzten 16 Jahren.

Gehrt wurde HFM Johann Bergmann für 50 Jahr Mitgliedschaft und unser

OBI Johannes Schantl wurde mit dem Verdienstzeichen dritter Stufe überrascht.

Als vorletzten Punkt auf der Tagesordnung durften wird Ansprache unseres Ehrengastes ABI Markus Allmer hören. Er berichtete von den Einsätzen, Tätigkeiten und Übungen im Abschnitt V sowie im Bereich Hartberg und bot einen Ausblick auf die Termin im Jahr 2023. Zuletzt sprach er einen Dank an das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald und alles Kameraden:innen aus und bat sie sich auch in Zukunft weiter tatkräftig zu engagieren.

Eine Dank für die geleistete Arbeit sprach auch HBI Patrick Notter in seinem Schlusswort aus und informiert die Wehrversammlung auch über die soeben beantrage Anschaffung eines neuen BLF.

FF-Ball 2023 BILDER

Wir haben am vergangenen Wochende zum Ball eingeladen und ihr seit zahlreich gekommen und habts mitgefeiert, mitgetanzt, mit uns angestoßen.

Bei allen helfen Händen wollen wir uns hiermit bedanken. Bedanken möchten wir uns besonders herzlich bei den vielen Sachspendern, die unseren Glückhafn mit vielen Preisen gefüllt haben und tolle Hauptgewinne zur Verfügung stellten.

Anbei noch einige Fotos eines gelungen Abends:

Schee-Einsätze vom 03.02.2023

Die Ruhe währte nur kurz – das Winterwetter sorge bereits um 06:27 Uhr für den nächsten Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald.

Ein Baum war im Sulzgraben auf die Zufahrtsstraße gestürtzt. Acht Mann rückten mit dem KLF-A aus und konnten den Verkehrsweg rasch freisägen und vom Geäst befreien.

Zurück im Rüsthaus wurde nur rasch das Einsatzfahrzeug gewechselt und schon ging es weiter um bei einer LKW-Bergung in Waldbach zu helfen. Ein Tankfahrzeug war auf dem Anstieg beim Sportplatz hängengeblieben und es gab für den Frühverkehr kein Durchkommen mehr. Somit mussten wir mit dem RLF-A 2000 über Vorau zum Einsatzort zufahren.

Den LKW freizubekommen und abzuschleppen dauerte dann noch bis ca. 08:30 Uhr.

Auch ein Dank für die gute Zusammenarbeit mit unserer Nachbarwehr Waldbach.