Sturmeinsätze vom 18.11.2023

04:21 Uhr – Sirenenalarm – Zeit zum Aufstehen heute für die ehrenamtlichen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald. Wir wurden zu einem Baum über der Landesstraße in Fahrtrichtung Waldbach gerufen. Gefunden wurde dort dann von der Besatzung des KLF-A ein kleinerer Baum der rasch beseitigt war. In der Umgebung konnten, nach Erkundung, keine weiteren Fahrbahnhindernisse festgestellt werden.

Bereits auf der Anfahrt zum Rüsthaus konnten einige Feuerwehrkräfte aber auch einen Baum auf der Straße vorfinden. Kurz nach dem Schotterbunker war ein Stamm durch den Wind über die Fahrbahn und auf die Stromleitung gestürzt. Die Stromleitung wurde dabei – zum wiederholten Male heuer – abgerissen. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert wurde, konnte der Baum von den Kameraden des RLF-A 2000 entfert werden. Der Energieversorger wurde über die Einsatzleitstelle kontakiert und über den Schaden informiert.

Ingesamt standen 15 Kameraden ca. 1 Stunde lang im Einsatz.

HFM Johann Hutter verstorben

Wir trauern um unseren Kameraden Hauptfeuerwehrmann Johann Hutter, welcher am 17.11.2023 im 85. Lebensjahr von uns ging.

Johann war seit 1959 ehrenamtlich als Feuerwehrmann für seine Mitmenschen da, wofür wir ihm immer dankbar sein werden. Nicht nur beruflich hatte er als Chauffeur gerne und viel mit Kraftfahrzeugen zu tun sondern auch bei der FF Mönichwald. Im Rüsthaus sorgte er dafür, dass der Land Rover immer bestens in Schuss war und mit Hans einen kompetenten Einsatzfahrer am Steuer hatte. Zuletzt wurde HFM Hutter für seine 60jährige Feuerwehrzugehörigkeit ausgezeichnet.

Unsere Beileidsbekundungen richten sich an Johanns Familie und Freunde. Wir wünschen Ihnen viel Kraft in dieser schweren Zeit!

Menschenrettungs-und Absturtzsicherungsübung vom 11.11.2023

Zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald nahmen am Samstagnachmittag an einer abschnittsübergreifenden MRAS-Übung teil.
Geübt wurde im Großraum Ehrenschachen, als Szenario wurde ein Paragleiter-Unfall simuliert. Der Pilot hatte sich dabei in einem Baum in ca. 6m Höhe verfangen.
Die verunfallte “Person” wurde von den Höhenretten gesichert und mittels Korbtrage behutsam zu Boden gelassen. Anschließend mussten die gesamte Mannschaft, das Unfallopfer und das Material über den steilen Hang wieder heraufgezogen werden.

An der Übung waren beteiligt:

Abschnitt 3: Dechantskirchen, Ehrenschachen, Friedberg, Kroisbach, Schwaighof und Stögersbach
Abschnitt 4: Baumgarten
Abschnitt 5: Mönichwald, Wenigzell und Rohrbach a. d. Lafnitz

Übungsbeobachter: ABI Andreas Brohsmann und ABI Wolfgang Gamperl

Der hohen Ausbildungsstandart und die gute Zusammenarbeit wurden bei der Schlussbesprechung hervorgehoben. Auch eine Wiederholung einer solchen Übung ist im nächsten Jahr geplant.

Fotos: FF Ehrenschachen