1. Bereichsfeuerwehrtag 2017 (Bewerb und Auszeichnung für OBI Notter)

Am 10.06.2017 fand der erste von zwei Bereichsfeuerwehrtagen in diesem Jahr in Pinggau satt.

Beim dort ausgetragenen Bewerb trat auch die Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald an. Sowohl in der Kategorie Bronze A sowie auch in Silber A waren unser Kameraden erfolgreich.

Während der Bewerb noch voll im Gange war fand in der NMS Pinggau die Sitzung der Delegierten des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg statt. In diesem Rahmen wurde OBI Patrick Notter mit dem Verdienstzeichen der 3. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark ausgezeichnet.

Gratulation!

Fotos: BFV HB Hans Peter Feichtinger & FF Mönichwald

 

Alois Pichlbauer wurde 60!

Unser Kamerad Hauptlöschmeister Alois Pichlbauer lud am 03. Juni 2017 zur Feier seines 60. Geburtstages ein.

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald bedankten sich für seinen andauernden Einsatz und die Einladung zur Feier mit einem Präsent und einem Fackelzug durch die Ortschaft.

Alles Gute Luis nochmal!

schwerer Verkehrsunfall an Christi Himmefahrt

Die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald wurde an Christi Himmelfahrt mittels Sirene zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen.

20 Mann rücken um 07:15 Uhr mit KRF-S, RLF-A 2000, KLF-A und MTF-A zum Einsatzort an der L416 Höhe Bruck an der Lafnitz aus. Mit alarmiert wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Waldbach.

Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass zwei PKW frontal zusammengestoßen waren. Eine Person wurde eingeklemmt und musste von den Feuerwehrleuten mit hydraulischem Gerät befreit werden. Sofort wurde auch die Unfallstelle abgesichert und eine Totalsperre der L416 veranlasst. Das Rote Kreuz war bereits vor Ort und versorgte die verletzen Personen. Auch der ÖAMTC-Rettungshubschrauber wurde angefordert.

Nachdem die verunfallten Personen versorgt und abtransportiert waren, wurde mit der Bergung der PKWs begonnen. Die gesamte Unfallstelle musste von Trümmern und Ölspuren befreit werden. Die Aufräumarbeiten dauerten bis ca 10 Uhr an.

Eingesetzte Kräfte:

FF Mönichwald mit 4 Fahrzeugen und 20 Mann

FF Waldbach mit 2 Fahrzeugen und 12 Mann

Rotes Kreuz mit 2 Fahrzeugen

Rettungshubschrauber

Polizei

Abschleppunternehmen