Unwettereinsatz vom 17.08.2024

Das Wetter schlug am Abend des 17. August um und somit rückte die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald zum zweiten Einsatz des Tages aus.

Ein PKW-Lenker war gegen 22 Uhr zwischen zwei umgestürtzen Bäumen eingeschlossen. 14 Männer und Frauen waren mit dem BLF-C und dem RLF-A 2000 rasch am Einsatzort in Festenburg und konnten den Weg mittels Motorsägen freischneiden. Anschließend wurde die Fahrbahn noch vom Geäst gesäubert.

Hier hatte der Lenker Glück im Unglück und konnte seine Fahrt unbeschadet fortsetzen. Der Einsatz konnte somit erfolgreich um 22:40 beendet werden.

Fahrzeugbergung vom 17.08.2024

Am Samstagmorgen hieß es zeitig aufstehen für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald: um 05:44 Uhr wurde ein stiller Alarm wegen einer Fahrzeugbergung ausgegeben.

Ein Transporter war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der Lenker kam dabei nicht zu Schaden.

15 Kamerad:innen sicherten die Unfallstelle ab, stellten den vorbeugenden Brandschutz her und bargen das Unfallfahrzeug per Seilwinde. Es standen das BLF-C, das RLF-A 2000 und das KRFS im Einsatz. Nach knapp 1,5 Stunden konnte wieder ins Rüsthaus Mönichwald eingerückt werden.

Gesamtübung vom 09.08.2024

20 Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald und 8 Mann/ Frau der FF Waldbach kamen am Abend des 09. August zu einer Katastralgemeindenübergreifenden Gesamtübung zusammen.

Übungsannahme war ein Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses in Mönichwald. Besonderes Augenmerk wurde auf die Wasserversorgung mit einer Zubringleitung über eine längere Strecke mit 23 B-Druckschläuchen und 2 Tragkraftspritzen von einem Löschteich gelegt.

So konnte von den Angriffstrupps die Brandbekämpfung mit 2 C-Rohren und einem HD-Rohr mit stabiler Wasserversorgung durchgeführt werden.

An der Übung beteiligt waren die FF Mönichwald mit BLF-C, RLF-A und MTF-A sowie die FF Waldbach mit ihrem LFB. Die problemlose Zusammenarbeit der Nachbarwehren bei Übungen ist für den Ernstfall unerlässlich.

Im Anschluss an die Übungsbesprechung wurden unsere verdienten Jungfeuerwehrmänner und -mädls ausgezeichnet:

Für das Bewerbsspiel bekamen Philipp Hold und Emily Gaugl Silber nachträglich überreicht, und für den Bewerb wurde Florian Trost die Spange in Silber angesteckt.

Außerdem wurden an die Jugendlichen Handys – Sachspenden der Firma Grün – weitergegeben.

Vielen Dank an die Familien Schwengerer/Gruber und Gruböck für die Übungslokalität und die tollen Drohnenfotos.

Fotos: FF Mönichwald & Harald Gruböck