Gesamtübung vom 29. Mai 2019

Brand in einem metallverarbeitenden Betrieb mit verletzten und vermissten Personen – das war die Übungsannahme bei der ersten Gesamtübung der Freiwilligen Feuerwehr Mönichwald in diesem Jahr.

Sowie der vermeintliche Alarm eingegangen war, machen sich 22 Kameraden mit RLF-A 2000, KLF-A und MTF-A auf dem Weg zum dem Gewerbebetrieb in Bruck an der Lafnitz.

Beim Eintreffen hatte der Atemschutztrupp schon die Geräte aufgenommen und konnte somit umgehend mit der Suche nach der vermissten Person beginnen. Auch eine Einsatzleitung wurde sofort aufgebaut. Die Besatzung des KLF-A befreite unterdessen eine eingeklemmte Person mittels Hebekissen von Stahlträgern.

Anschließend konnten – dank zuvor hergestellter Wasserversorgung bei einem Bach – die Löscharbeiten am „Brandobjekt“ beginnen. Für zwei benachbarte Gebäude, ein Wohnhaus und ein Cafe, wurde der Objektschutz sichergestellt.

Mit vollem Tagendrang dabei waren dieses Mal auch unsere Jungfeuerwehrmänner und –frauen. Ihnen wurde von unserm HBI jeder Schritt eines solchen Brandeinsatzes genau erklärt und sie konnten sich dann auch beim Löschen einbringen.

Wir möchten uns auf diesem Weg auch vielmals bei der Familie Fally bedanken, die uns auf ihrem Gelände üben ließ.

Ein Dankeschön auch an unseren Kameraden Alois Pichlbauer, der anlässlich seines Geburtstages im Anschluss ein gutes Gluasch ausgab.

fleißig am Üben…

… sind zur Zeit wieder die Mitglieder der Jungfeuerwehr Mönichwald.

Unser Mädel und die Burschen sind regelmäßig am trainieren um für den nächsten Wissenstest bzw das Wissenstestspiel bestens gerüstet zu sein.

Sturmschäden 13.05.2019

Auch die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald war auf Grund des stürmischen Wetters der letzten Tage im Einsatz.

Am 13. Mai 2019 blockierten einige Bäume eine Staße in der Nähe der Hochwechsellifte.

Nach stillem Alarm rückten 13 Mann mit KLF-A und RLF-A 2000 aus um den betroffenen Straßenabschnitt schnell wieder freizumachen.