PKW-Bergung vom 30.09.2024

Am frostigen Montagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald um kurz nach 6 Uhr per stillem Alarm zu einem Einsatz gerufen.

Einsatzgrund war eine Fahrzeugbergung an der L416 Höhe Wechselgau. Ein Pkw war auf der Landesstraße liegengeblieben und hatte dabei Öl verloren. Die Unfallstelle wurde abgesichert und eine Fahrstreifen für die Dauer der Arbeiten gesperrt. Nachdem das Fahrzeug auf einem nahe gelegen Betriebsplatz abgestellt wurde, wurden die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden.

Im Einsatz befanden sich 10 Mann mit RLF-A 2000 und BLF-C. Kurz nach 0700 Uhr konnte wieder ins Rüsthaus Mönichwald eingerückt werden.

LKW-Bergung vom 25.09.2024

Ein stiller Alarm erging an die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald am Mittwoch um 14:21 Uhr. Einsatzgrund war ein LKW, welcher auf einer steilen Schottertstraße teils von der Fahrbahn abgekommen war und weiter ab zu rutschen drohte.

10 Männer der FF Mönichwald rückten mit dem RLF-A 2000, dem BLF-C und dem KRFS aus um den LKW ab zu sichern und mittels Seilwinden wieder in die Fahrspur zu bringen.

Der Einsatz konnte nach ca. 1,5 Stunden erfolgreich beendet werden.

Mitarbeiteressen mit Maibaumumschnitt

Am 21.September 1924 kamen 27 Männer in Mönichwald zusammen um eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen.
Am 21. September 2024, also exakt 100 Jahre später, fanden sich die aktuellen Kameraden der FF Mönichwald mit ihren Liebsten im Rüsthaus zum gemeinsamen Essen ein. Im gemütlichen Rahmen wurde der Abschluss des Jubiläumsjahres begangen und auch der Maibaum umgeschnitten.
Wie jedes Jahr durften jene Männer diese Aufgabe übernehmen, die in den letzten Monaten ein besonderes Lebensereignis zu feiern hatten. Nachdem sich der Baum etwas sträubte fiel er schlussendlich präzise und die Gewinner des Schätzspiels durften sich den Maibaum als Preis abholen.