Um 03:34 Uhr heulten die Sirenen in Mönichwald und Waldbach. Grund der Alarmierung war ein Brand beim AltstoffSammelZentrum in Waldbach.
Die Freiwillige Feuerwehr Mönichwald rückte unverzüglich mit dem RLF-A 2000, dem BLF-C und dem MTF-A sowie 20 Mann zur Unterstützung der FF Waldbach aus.
Am Einsatzort war der Altholzsammelplatz in Brand geraten, welcher sich unmittelbar neben einem Hackschnitzelspeicher befand. Die brenzliche Lage mitten im Ortskern wurde von den Kameraden aus Mönichwald und Waldbach rasch mittels zweier HD-Rohre unter Kontrolle gebracht. Auch das angrenzende Lagergebäude konnte vor schweren Schäden bewahrt werden. Die Brandstelle wurde mehrfach mit zwei Wärmebildkameras begutachtet. Dadurch wurden versteckte Glutnester rasch gefunden, freigelegt und gelöscht.
Für die FF Mönichwald waren die Löscharbeiten nach knapp einer Stunde beendet und es konnte wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.
Die Kameraden der FF Waldbach stellten noch eine Brandsicherheitswache.
Am Einsatz beteiligt waren:
FF Mönichwald mit 20 Mann und drei Fahrzeugen
FF Waldbach mit 10 Mann und zwei Fahrzeugen
Polizei
Dank der perfekten Zusammenarbeit der beiden Wehren in Waldbach-Mönichwald konnte hier schnell Schlimmeres verhindert werden.